Ein Datenwürfel sagt mehr als eine Million Bilder. Auf dem CODE-DE Hackathon in 2019 haben 2 von 3 Teilnehmern die standard-basierte rasdaman Actionable Datacube™-Schnittstelle genutzt - aufgrund des einfachen Zugangs.
CODE-DE bietet über 19 PB an Copernicus-Daten über Deutschland. Allerdings müssen die einzelnen Dateien aufwändig gefunden, heruntergeladen und entschlüsselt werden - aus teilweise komplizierten Formaten wie SAFE.
Nutzbare Datenwürfel™ (Actionble Datacubes™) bieten eine vereinfachte, homogenisierte Sicht auf diese Unzahl von Dateien: Sämtliche Bilder eines Satelliten als ein einziges raum-zeitliches Objekt. OGC-Standards bieten mächtige Schnittstellen für Auswahl, Analyse und Fusion - ohne Programmierung, dafür mit einer Vielzahl von Werkzeugen: OpenLayers, Leaflet, NASA WorldWind, QGIS, python und R, um nur einige zu nennen.
Aber Vorsicht - fast jeder Dienst bezeichnet sich heute als "Datenwürfel",
jedoch erfüllen nur die rasdaman Datenwürfel
komplett das Datacube Manifesto und sind gleichzeitig
von der EU anerkannte INSPIRE Good Practice
und unterstützen zusätzlich den ISO SQL-Standard für Datenwürfel.
Vom DIN wurde rasdaman im Jahr 2019 mit dem DIN-Innovatorenpreis ausgezeichnet für die Erfindung und Standardisierung von Datenw¨rfel-Diensten,
als weiterer in einer langen Reihe von internationalen Innovationspreisen.
Der Earth Datacube Playground bietet ein Spektrum von interaktiven Demonstrationen - von 1D bis 4D, von Leaflet bis python.
Bei nationalen und internationalen Hackathons findet CODE-DE Datacubes regelmäßig großes Entwickler-Interesse.
Die Raster-Engine von CODE-DE Datacubes, rasdaman, ist gleichzeitig INSPIRE-konform. Laut EU JRC ist rasdaman die vollständigste, ausgereifteste Implementierung der OGC-Rasterstandards CIS (Coverage Implementation Schema) und WCS (Web Coverage Service) sowie WCPS (Web Coverage Processing Service). rasdaman ist OGC und INSPIRE Referenzimplementierung und Basis der INSPIRE Good Practice für Rasterdienste.
Verantwortlicher Repräsentant des Betreibers und Datenschutzbeauftragter:
Peter Baumann, | |
Jacobs University Bremen gGmbH Campus Ring 1 28759 Bremen |
rasdaman GmbH Hans-Hermann-Sieling-Str. 17 28759 Bremen |
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Wenn dies zur Abwehr gegen Angriffe erforderlich ist, die die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes beeinträchtigen (Hacker-Angriffe, Trojaner, Denial-of-Service-Attacken, Spam) haben wir allein zu diesem Zweck Zugriff auf die IP-Adresse Ihres Rechners, die als Sicherheitsmaßnahme von unserem Telekommunikationsanbieter Ionos nach dessen Maßgaben gespeichert wird.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte.
Auf unseren Webseiten nutzen wir keine Cookies.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool Revolvermaps. Hierbei wird i.w. der Ort festgehalten, von welchem Sie unsere Webseiten aufgerufen haben, vergröbert auf die Granulrität von großen Städten. Dieser Ort erscheint als roter Punkt in dem Globus rechts oben auf den Seiten.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über Email in Kontakt zu treten. Bei der Übermittlung einer Email erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weitere von Ihnen aktiv zur Verfügung gestellte Information. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und danach gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte: